5-7 kernlose grüne Bio-Trauben
250 g Mehl (Typ 550)
250 ml lauwarmes Wasser
Zum Füttern:
100g Mehl (Typ 550)
100 ml lauwarmes Wasser
Trauben halbieren und mit Wasser und Mehl vermischen. In einen luftdichten Behälter füllen und drei Tage bei Raumtemperatur stehen lassen. Es erfolgt Blasenbildung und Aufgehen der Masse, Bakterien und Hefe bildet sich. Nach drei Tagen die Hälfte des Starters abgießen, den Rest mit 100g Mehl und 100ml Wasser vermischen und weitere 24 Stunden stehen lassen. Falls sich noch keine Blasen gebildet haben, noch weitere 24 Stunden warten. Wenn man regelmäßig damit backt, kann man ein wenig Teigmasse im Kühlschrank aufheben und mit Hilfe von Wasser und Mehl bei Raumtemperatur neuen Starter machen.
...zu neuen ErfahrungenDas die Hefe stinkt,Das Rübenkraut klebt und ein Pa sachen mer Das Schwartzbrot schwer war. Mann muss aufpassen Das Sauer teig Brott stinkt Ima gut kneten Das Wasser ins brot komt Das Man Buter auch sebst machen kann Wie man knetet Das man Sauerteigbrot rüren muss Das man sich verkneten kann |
...zu LieblingstätigkeitenDas Kneten und die PauseDas Mehl zu wiegen Das brot zu essen Das Ap Wigen Eigentlich alleso Aber das rüren. das schneiden Alles gans vil in die Bekarei gen |
..zu rätselhaften Zutaten und ErgebnissenHilfe und schfazkümel,Mell oder Mel, Uliwen Öl, Rogger,das gelbe vom Ei, Sodar, weis Nicht mehr, Bögerbrötchen, das schnelzte Brot oder schnelste brrod der Welt, Bäugerbron, Knekebrot, Püger, SauataigBrot, Bürger Bot |
Im Sauerteig-Starter sorgen die Bakterien für die Löcher im Brot. Dank den Weintrauben bildet sich in unserem Starter auch gleich Hefe, die hilft dabei kräftig mit. Ein genügend großes Gurkenglas mit Deckel sorgt für freie Sicht und hat Platz für das wachsende Volumen der Masse. Tapfer haben die Kinder den starken Geruch ausgehalten. Er wird aber bei jedem neuen Starter weniger! Wichtig ist es, die Masse klümpchenfrei zu verrühren. Einen kleinen Teil der tagelangen Wartezeit kann man gemeinsam mit der Feuerzangenbowle (Buch oder Film) unter besonderer Beachtung der alkoholischen Gärung verbringen.