Home

Aktuelles

images/Bilder/Artikel/slider/Eltern_Info.png

Gartenecke rundum erneuert

Garten_2022

 

Eine schattige Sitzecke, insektenfreundliche Pflanzen und Holzelemente laden zum Verweilen, Entdecken und Spielen ein.

 

Eltern-Infos

Kurz und Wichtig

person 310799 640Die Veröffentlichung aller Elternbriefe, Formulare und Informationen zum Schulleben finden Sie HIER.
Die Klassen-Schulpflegschaftsvertreter*Innen und OGS - Gruppenvertreter*Innen in diesem Schuljahr finden Sie HIER und HIER.
Die AG-Angebote des Ganztages finden Sie HIER.

Terminübersicht und Stundenpläne

calendar

Alle Termine und Stundenpläne auf einen Blick

Über die Terminübersicht einfach den Google-Kalender in Ihrem persönlichen Kalender importieren, um immer auf dem aktuellsten Stand zu sein.
Zu Terminen/Stundenplänen...

Speiseplan

Digitale Lernangebote

Bildungsmöglichkeiten im Netz - ein Link-Sammlung für Kinder

Hier finden Eltern eine bereites Angebot von digitalen Lerninhalten, die in der Schule vermitteltes Wissen begleiten, unterstützen und erweitern.
Pfälzer Straße online...

Unser Musikkonzept

chor18 160„Singen für ALLE!”

Als besonderen Schwerpunkt fördert unsere Schule die musikalische Grundbildung auch im Vormittagsbereich - und zwar für alle Kinder. Einmal wöchentlich erhält jede Klasse eine Stunde Chorunterricht von einer ausgebildeten Musiklehrerin. Nicht nur Instrumentalkunde und das Lernen von Noten, sondern auch Bewegung, Tanz und Rhythmik stehen auf dem Programm. Nebenwirkungen erwünscht.

Zum Musikkonzept...

Grundschule Pfälzer Straẞe

intro 1 Die Gemeinschaftsgrundschule Pfälzer Straße liegt in der Nähe des Volksgarten und wird von z.Zt. 190 Kindern in 8 Jahrgangsklassen besucht. Seit dem Schuljahr 2005/06 sind wir eine „Offene Ganztagsschule”, das heißt, Ihr Kind wird auch in den Nachmittagsstunden von Pädagogen betreut, angeleitet und unterrichtet. Die Schulatmosphäre ist familiär - nicht zuletzt durch die intensive und vielfältige Zusammenarbeit mit den Eltern.

Unsere Schule verfügt über ein großes, grünes Außengelände mit zahlreichen Bäumen (Klettern erlaubt!). Hier finden die Kinder genügend Platz und Freiraum für Sport und Spiel, zum Toben oder einfach nur zum Entspannen. Große, helle Klassenräume ermöglichen ein entspanntes Lernklima. Neben einer Aula mit Bühne und einer gut ausgestatteten Schulbücherei, steht den Kindern eine Turnhalle mit vielen Geräten zur Verfügung.
Weiterlesen...

Die blaue Stunde - das Tanzprojekt der Viertklässler

Für die Eulenklasse und die Bärenklasse gab es zum Ende dieses ungewöhnlichen und durch eine Pandemie geprägten Schuljahres eine tolle Präsenz-Woche: Im Unterricht und im Ganztag wurde eine Woche lang getanzt.

Lisa Graff, die seit Jahren das AG-Angebot unseres Ganztags durch ihre Tanz- und Bewegungsangebote bereichert, machte am Anfang des Jahres der Schule ein Angebot: sie hatte – durch ein Bilderbuch inspiriert – ein Tanztheater – Projekt für Kinder entwickelt. Es trägt den Titel: Die Blaue Stunde.

blauestundetrailerFür unsere Mädchen und Jungen lag der Gewinn auf der Hand: genau die richtige Anregung für Körper und Kopf nach der langen Phase des Distanzunterrichts. Und Lisa konnte mit bewährten Partnern ihren Konzeptentwurf in die Praxis umsetzen, durch das ständige Feedback der Kinder überprüfen und für ihre Webseite einen Trailer drehen.
Das Geamtpaket des Tanz-Theaters besteht aus Lisa Graffs kindgerechter und moderner Choreographie, den wunderbaren Kostümen, der für jede Themenwelt eigens geschriebenen Musik, den Schminkideen und einem Wochenplan. Die Klassenleitungen der vierten Klassen, Herr Bartsch und Frau Volk, nahmen diese Idee gerne auf.

Am 14. Juni war es dann soweit: Zunächst teilten die Eulen und die Bären sich in die verschiedenen Tanzwelten auf: die „Blaus“, die Dämmerung, die Nacht und die Sonne. Die Kinder hatten Freude an der Choreographie, mochten die Musik und steigerten sich im Laufe der Woche immer mehr. Unter Lisas Anleitung wurde aus jeder Teilklasse eine Tanzgruppe, die gemeinsam glänzte und jedem Kind die Gelegenheit bot, mit seinem Körper zu sprechen: zu strahlen, zu streiten, zusammenzuhalten, eins zu sein und sich ganz individuell auszudrücken. Eulen und Bären, die mochten, konnten eigene kleine Tanz-Stückchen in die Choreographie einbauen.

Schon lange nicht mehr hatte ein analoges „Übung macht den Meister“ solch sichtbare Bedeutung im Unterricht wie in dieser Woche.
Die Generalproben fanden am Freitag, 18. Juni statt. Jede Gruppe war stolz auf sich und konnte die Aufführung der eignen Klasse sehen und beklatschen. Danach wurde die Aula von Lisa und ihrem unterstützenden Team mit großem Aufwand bis 22.30 in ein Filmstudio verwandelt.

Bei den abschließenden Filmaufnahmen am Samstag lernten alle, wie anders alles ist durch Kostüme, Schminke und Beleuchtung.
Unsere Aula erkannten wir nicht wieder: dunkel verhangen, mit großen Profischeinwerfern ausgeleuchtet, mit Tanzteppich verlegt, steuerbarem Licht in allen Farben und Kunstnebel waberte über den Boden. Da zeigte sich, dass unsere Kinder – durch Lisa begleitet und unterstützt - ebenfalls Profis sind. Von 9 Uhr bis 17.30 haben alle vier Tanzensembles mit Elan, Ehrgeiz, Freude und dem nicht zu unterschätzenden Umfeld eines professionellen Filmset eine Leistung hingelegt, die diese kreative Woche zu einem würdigen und krönenden Abschluss gebracht hat. Beim Anschauen der Filmausnahmen ist auch klar geworden, dass man das Tragen von Masken beim Tanzen nicht nur als Manko ansehen muss; die Augen der Tänzer und Tänzerinnen im Film strahlen so sehr!

Hier geht es zum Trailer auf Vimeo. Ein guter Tipp: nicht nur auf dem Handy anschauen, sondern mal auf den Fernseher streamen!
Ein dickes Lob der Kinder galt auch dem Komponisten Tim Junge und dem Kameramann Young-Jean Maeng!

 

Eine Woche Tanzen in Bildern

  • Jede Stunde beginnt mit Aufwärmen.
    Jede Stunde beginnt mit Aufwärmen.
  • Die anspruchsvolle Choreografie wird geübt....
    Die anspruchsvolle Choreografie wird geübt....
  • ...und jedes Mal klappt es besser.
    ...und jedes Mal klappt es besser.
  • Auch selbstentwickelte Choreografien sind Teil der vier Tanzwelten.
    Auch selbstentwickelte Choreografien sind Teil der vier Tanzwelten.
  • Ein wichtige Bestandteil der Tanzwoche mit Lisa Graff: Der tägliche Austausch mit den Kindern.
    Ein wichtige Bestandteil der Tanzwoche mit Lisa Graff: Der tägliche Austausch mit den Kindern.
  • Die im Unterricht entstandenen Kunstwerke geben der Aula die richtige Atmosphäre.
    Die im Unterricht entstandenen Kunstwerke geben der Aula die richtige Atmosphäre.
  • Bevor die Kamera läuft: Klassenleitung und Eltern sind die Stylisten.
    Bevor die Kamera läuft: Klassenleitung und Eltern sind die Stylisten.
  • Nacht und Sonnen - schon im Bühnenkostüm.
    Nacht und Sonnen - schon im Bühnenkostüm.
  • Filmarbeit in kleinen Einzelschritten.
    Filmarbeit in kleinen Einzelschritten.
  • Die Dämmerung ist bereit für den Auftritt.
    Die Dämmerung ist bereit für den Auftritt.
  • Die erstaunliche Verwandlung unserer Aula zum Filmstudio.
    Die erstaunliche Verwandlung unserer Aula zum Filmstudio.
  • Wie bei den Profis: Set-Aufnahmen gibt es auch.
    Wie bei den Profis: Set-Aufnahmen gibt es auch.
  • Danke für das tolle Angebot und die wunderbare Woche!
    Danke für das tolle Angebot und die wunderbare Woche!

    Lisa Graff, seit 6 Jahren ein fester Bestandteil unseres AG-Programms im Ganztag.

Ansprechpartner und Öffnungszeiten

  • Adresse, Kontakt und Öffnungszeiten des Sekretariats

    Gemeinschaftsgrundschule Pfälzer Straße
    Pfälzer Straße 30 - 34
    50677 Köln

    logo bunt100 

    Schulleitung:  ---------
       
    Stellvetreter und kommissarische Schulleitung:  Frank Stefer

     
    Sekretariat: Rafaela Güldenberg

    Tel. 0221 / 3550077 - 11

    Dienstag, Donnerstag und Freitag

    7.30 – 12.30 Uhr

    email    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Kontakt und Öffnungszeiten des offenen Ganztags

    Leitung: Artur Meißner

    logo miki b68dd29f 

    Tel. 0221 / 3 55 00 77 – 40

    Dienstag und Donnerstag
    10.00 – 11.00 Uhr

    Wir suchen zur Zeit Integrationshelfer für unsere Schule bei Interesse informieren Sie sich hier.

    email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Kontaktadresse und Bankverbindung des Fördervereins

     

    emailDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

     

     

    foeve mitgliedamazon smileschulengel fotoBankverbindung:
    Förderverein Pfälzer Straße e. V.

    Stadtsparkasse Köln Bonn
    IBAN: DE35370501980034792036
    BIC COLSDE33XXX

Anfahrt

privat google maps

Schick in Dunkelblau

Wir stellen vor: Unsere Schul-Tshirts!

Danke an alle Unterstützer!

2021

Volksbank KölnBonn e.G.

Sparkasse KölnBonn

Sparda Bank

Eltern der Pfälzer Straße

"Pfälzer Tön"

Wir verwenden Cookies, um unserer Webseite gut lesbar und informativ zu machen. Einige unserer Seiten beinhalten Cookies von Drittanbietern, die Nutzerverhalten aufzeichnen. Genaue Informationen dazu und Möglichkeiten des Umgangs mit Cookies finden Sie in der Datenschutzerklärung. Wenn du ein Kind bist, lass dir den Text von einem Erwachsenen erklären.