Über die Terminübersicht einfach den Google-Kalender in Ihrem persönlichen Kalender importieren, um immer auf dem aktuellsten Stand zu sein.
Zu Terminen/Stundenplänen...
Hier finden Eltern eine bereites Angebot von digitalen Lerninhalten, die in der Schule vermitteltes Wissen begleiten, unterstützen und erweitern.
Pfälzer Straße online...
Als besonderen Schwerpunkt fördert unsere Schule die musikalische Grundbildung auch im Vormittagsbereich - und zwar für alle Kinder. Einmal wöchentlich erhält jede Klasse eine Stunde Chorunterricht von einer ausgebildeten Musiklehrerin. Nicht nur Instrumentalkunde und das Lernen von Noten, sondern auch Bewegung, Tanz und Rhythmik stehen auf dem Programm. Nebenwirkungen erwünscht.
Die Gemeinschaftsgrundschule Pfälzer Straße liegt in der Nähe des Volksgarten und wird von z.Zt. 190 Kindern in 8 Jahrgangsklassen besucht. Seit dem Schuljahr 2005/06 sind wir eine „Offene Ganztagsschule”, das heißt, Ihr Kind wird auch in den Nachmittagsstunden von Pädagogen betreut, angeleitet und unterrichtet. Die Schulatmosphäre ist familiär - nicht zuletzt durch die intensive und vielfältige Zusammenarbeit mit den Eltern.
Unsere Schule verfügt über ein großes, grünes Außengelände mit zahlreichen Bäumen (Klettern erlaubt!). Hier finden die Kinder genügend Platz und Freiraum für Sport und Spiel, zum Toben oder einfach nur zum Entspannen. Große, helle Klassenräume ermöglichen ein entspanntes Lernklima. Neben einer Aula mit Bühne und einer gut ausgestatteten Schulbücherei, steht den Kindern eine Turnhalle mit vielen Geräten zur Verfügung.
Weiterlesen...
Liebe Kinder,
bestimmt sind die Tage ohne Schule und Freunde nicht ganz einfach für Euch. Vielleicht arbeiten die Eltern von zuhause und sind nicht so entspannt wie sonst am Wochenende. Wie schön wäre es jetzt, mit den Großeltern etwas zu unternehmen – aber auch das ist nicht erlaubt.
Und wisst Ihr warum? Jeder kann das Corona-Virus bekommen und in sich tragen. Selbst wenn man sich fit fühlt, kann man das Virus weitergeben. Also auch du, aber du kannst etwas dagegen tun, damit Menschen nicht krank werden.
Ältere Menschen kann das Corona-Virus richtig dolle krank machen. Wenn du deine Großeltern jetzt nicht besuchst, schließt du aus, dass du sie ansteckst! Sich nicht zu sehen, ist schade. Aber du kannst so oft du magst mit Oma und Opa telefonieren, vielleicht ja sogar per Videoanruf oder Skype mit ihnen sprechen oder auch einen Brief schreiben. Und dann sage ihnen, dass sie auf sich aufpassen sollen und wie das geht: dass sie niemandem die Hand geben sollen und zwei Meter Abstand von anderen halten sollen, selbst wenn sie zum Bäcker oder in den Supermarkt gehen. So kannst du helfen, sie zu schützen. Danke dir!
Diesen Brief haben eure Eltern heute per Mail bekommen. Er kommt aus dem Amt der Stadt Köln, das für alle Kölner Schulen zuständig ist.
Tipp: Schöne Bilder kann man per Skype zeigen und kleine Geschichten Oma und Opa am Telefon vorlesen. Die freuen sich bestimmt darüber. Also: Spitzt die Stifte und los!
Eure Frau Schäfer an alle Kinder der Pfälzer Straße