Sommer 2013 Brotbacken

Zu den Backrezepten

Pita1g Sauerteig g Schwarzbrot1g Kncke2g Brot g Burgerg Brot1 g

Pita

Brot

Sauer

Teig

Schwarz

Brot

Knäcke

Brot

Soda

Brot

Burger

Brötchen

Sauerteig

Brot

Brotbacken im Sommer 2013

Robvollb500

Mell apwigen - ima gut kneten & alleso

Mehl
Welche Bedeutung hinter den verschieden Zahlen auf den Mehltüten steckt konnten wir in dieser Woche lernen. Von Typ 405 bis Schrot wurden im Laufe der Woche alle Ausmahlgrade zum Backen benutzt. Roggenmehl sieht anders aus als Weizenmehl; Schrot staubt und kommt in merkwürdigen braunen Tüten daher. Die richtige Mehlsorte ist wichtig für den Geschmack, den richtigen Aufbau der Gluten und der Kruste. Sodabrot haben wir immer schnell gebacken, falls das Tagesangebot nicht für alle Kinder ausgereicht hätte: schmeckt sehr gut halb Weizen Typ 405 und Dinkelvollkornmehl. Die Kinder hatten große Freude daran, das Mehl sehr genau abzuwiegen. Wenn die Hände zu grob als Werkzeug waren, wurde minutenlang milligrammweise Mehl mit Fingerspitzen aus der Tüte in die Schüssel oder wieder aus der Schüssel entnommen!
Kneten
Kneten macht allen Kindern großen Spaß. Die Zitate auf der Homepage zeigen, dass diese Tätigkeit nicht ohne Tücken ist und sich leider vom Matschen im Sand unterscheidet. Die Kinder mussten lernen zunächst mit Gefühl von außen den Teig zu vermengen. Erst im zweite Stadium auf dem Tisch passiert das Wichtigste: Kneten! Öl statt Mehl als Unterlage sorgt dafür, dass der Teig nicht an Tisch und Händen klebt ohne den Mehlanteil unnötig zu erhöhen. Mit dem Handballen auf den Teig drücken, mit dem anderen Handballen den Teig vom Körper wegdrücken, wieder in Richtung Körper falten. So lange wiederholen, bis der Teig geschmeidig  und elastisch wie Kaugummi wird. Erst dadurch baut der Gluten eine Netzstruktur auf, sonst würde das Brot nach dem Backen wieder zu Krümeln zerfallen.
Butter

Selbstgemachte Butter schmeckt sehr gut, besonders zu unserem "Schnellsten Brot der Welt". Das Abfallprodukt Buttermilch haben wir zum Backen von Schwarzbrot oder Sodabrot genommen; es ist geschmacklich sehr viel besser als das Supermarktprodukt. Als Zutaten sind 1 Liter Schlagsahne, eine Küchenmaschine und eine Portion Unerschrockenheit zu empfehlen. Schon beim Schlagen größerer Mengen Sahne ist außer dem Spritzschutz ein Geschirrtuch über die Maschine empfehlenswert. Bei der Herstellung von Butter ist dies unabdingbar! Sahne schlagen kann jeder, man hört nur einfach nicht damit auf, bis das Fett und das Wasser sich getrennt haben. Wir konnten gut beobachten, wie die Sahne immer mehr in sich zusammen sackt. Dann wurde der Farbton gelblich und wenn die Masse anfing krümelig auszusehen, war das Endergebnis nicht mehr weit. Die große Traube der Kinder um die Küchenmaschine wusste es beim zweiten Mal sofort: Aha, die nassen Flecken im Geschirrtuch werden größer und wässriger, man hört Plätschern von "Wasser" und durch die Ritze im Geschirrtuch sieht man den dicken Klumpen Butter im Schneebesen hängen. Jetzt schnell die Maschine abstellen. Vom Schneebesen entfernt und zu einer Kugel geformt muss die Butter noch in eiskaltem Wasser "gewaschen" werden. Man drückt dabei die Reste von Buttermilch aus der Kugel, damit das reine Fett übrig bleibt und die Butter lange im Kühlschrank haltbar ist. Die leckere Buttermilch füllen wir zur weiteren Verarbeitung in ein Gefäß.

Zitate der Kinder

...zu neuen Erfahrungen

Das die Hefe stinkt,

Das Rübenkraut klebt

und ein Pa sachen mer

Das Schwartzbrot schwer war.

Mann muss aufpassen

Das Sauer teig Brott stinkt

Ima gut kneten

Das Wasser ins brot komt

Das Man Buter auch sebst machen kann

Wie man knetet

Das man Sauerteigbrot rüren muss

Das man sich verkneten kann

...zu Lieblingstätigkeiten

Das Kneten und die Pause

Das Mehl zu wiegen

Das brot zu essen

Das Ap Wigen

Eigentlich alleso Aber das rüren.

das schneiden

Alles

gans vil

in die Bekarei gen

..zu rätselhaften Zutaten und Ergebnissen

Hilfe und schfazkümel,

Mell oder Mel, Uliwen Öl,

Rogger,das gelbe vom Ei, Sodar,

weis Nicht mehr, Bögerbrötchen,

das schnelzte Brot oder

schnelste brrod der Welt,

Bäugerbron, Knekebrot, Püger,

SauataigBrot, Bürger Bot

Rezepte © Sauerteig - Starter, Sauerteigbrot, Pita: Paul Hollywood ♦ Burger - Brötchen, Sodabrot: Tom & Henry Herbert ♦ Knäckebrot: Helma Danner ♦ Schwarzbrot: Privat

 

infoFür alle Brote zu beachten: Temperaturangaben, wenn nicht anders angegeben, gelten für Backen ohne Umluft. Weizenmehl hat pro 100g= 7,1 KE, Vollkornmehl oder Schrot: 100g= 5,9 KE,Buttermilch 100 ml = 0,4 KE, Rübenkraut 100g =7 KE, Sesam 100g= 1KE

RobMännch

Anfahrt

privat google maps

Schick in Dunkelblau

Wir stellen vor: Unsere Schul-Tshirts!

Danke an alle Unterstützer!

2021

Volksbank KölnBonn e.G.

Sparkasse KölnBonn

Sparda Bank

Eltern der Pfälzer Straße

"Pfälzer Tön"

Wir verwenden Cookies, um unserer Webseite gut lesbar und informativ zu machen. Einige unserer Seiten beinhalten Cookies von Drittanbietern, die Nutzerverhalten aufzeichnen. Genaue Informationen dazu und Möglichkeiten des Umgangs mit Cookies finden Sie in der Datenschutzerklärung. Wenn du ein Kind bist, lass dir den Text von einem Erwachsenen erklären.